T4P für Studierende
T4P ist ein Mentoring-Programm, das Ihnen einen optimalen Berufseinstieg ermöglicht
Im Rahmen des Mentoring-Programms übernehmen mittelständische steuerberatende Unternehmen Patenschaften für Studierende, um ihnen einen optimalen Einstieg in den interdisziplinären Beruf des Steuerberaters und Steuerjuristen zu ermöglichen.
Als T4P Stipendiat vermitteln wir Ihnen erstklassige mittelständische Arbeitgeber aus der Steuerberatungsbranche – unsere T4P Mentoren. Sie erhalten die Chance, bei einem mittelständischen Steuerberatungsunternehmen ein studienbegleitendes Praktikum oder eine Werksstudententätigkeit zu absolvieren und können auf diese Weise Ihr Studium um Praxiselemente ergänzen.
Ihr Mentor investiert in Ihre Ausbildung und ermöglicht Ihnen die kostenlose Teilnahme an unserem Premium-Fortbildungsprogramm. Auf diese Weise wird Ihr Studium um eine fachlich anspruchsvolle Fortbildung im Steuerrecht komplettiert. Hat Ihre Bewerbung um einen Platz im T4P Programm Erfolg, wird Ihr Mentor Sie auf seine Kosten zu unseren viermonatigen Steuerintensivkursen einladen. In 19 Kurseinheiten und einem begleiteten Selbststudium werden Sie vertieftes Wissen in den Kerndisziplinen des Steuerrechts erwerben. Wir bereiten Sie nicht nur auf die Anforderungen der praktischen Tätigkeit vor; der fallorientierte Unterricht unter Vermittlung von Aufbauschemata und Textbausteinen wappnet Sie auch für die Herausforderungen des Steuerberaterexamens.
Steigern Sie Ihren Marktwert durch eine steuerrechtliche Intensivausbildung und seien Sie Ihren Kommilitonen zwei Schritte voraus – und einen Schritt näher am Steuerberaterexamen.
Wenden Sie Ihr an der Hochschule erworbenes Wissen in der Praxis an, vertiefen Sie es und gewinnen Sie erste Eindrücke vom Berufsleben des Steuerberaters. Gerade in einem mittelständischen Steuerberatungsunternehmen lernen Sie die ganze Bandbreite steuerberatender Tätigkeit kennen. Gewinnen Sie Einblicke in Buchführungssysteme. Erlernen Sie das Aufstellen von Jahresabschlüssen, die Erstellung von Deklarationen, gutachterlichen Stellungnahmen und vieles mehr. Dieses Wissen wird sich bei Ihrem Steuerberaterexamen ganz bestimmt auszahlen.
Als T4P Stipendiat stellen wir Ihnen einen Mentor an Ihre Seite, der Sie bei Ihren ersten Schritten in das Berufsleben begleitet und Ihnen als kompetenter Ratgeber und Begleiter zur Verfügung steht. Ob Sie Fragen haben, Unterstützung für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit suchen oder einen Sparringspartner brauchen, um Ihre nächsten beruflichen Schritte zu planen, Ihr Mentor wird Sie mit Rat und Tat unterstützen.
Sichern Sie sich bereits vor Ende Ihres Studiums eine herausragende Jobperspektive. Sie haben durch T4P Praxiserfahrungen in dem Unternehmen Ihres Mentors gesammelt und können nun gemeinsam mit Ihrem Mentor einschätzen, ob Sie eine Festanstellung ins Auge fassen möchten. Der Berufseinstieg kann nicht einfacher sein.
Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Mathematik oder ähnliche Studiengänge
Für Bachelorstudierende ab dem 3. Semester und Masterstudierende
Wichtigste Voraussetzung: Sie haben Lust, tiefer in das Steuerrecht einzusteigen.
Es wurde auch Stoff über die ohnehin umfangreichen Skripte hinaus vermittelt, so dass Verknüpfungen der Rechtsgebiete hergestellt werden konnten.
Sehr gutes Programm in top Räumen mit wirklich super Dozenten.
Prüfschemata wurden sehr gut vermittelt und bleiben im Gedächtnis, sodass wir diese in der Praxis leicht anwenden können.
Im Unterricht wurde ein umfassendes Verständnis für Gesetze und Sachverhalte aufgebaut – TOP!
Vorlesungen waren fordernd (im positiven Sinne).
Viele Inhalte kompakt dargestellt – sehr gut.
1. Schritt: Bewerbung
Bewerben Sie sich ganz einfach online für das T4P Mentoringprogramm, indem Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen.
Ihr Mentor kann auch Ihre Examensarbeit begleiten.
2. Schritt: Matching zwischen Mentor und Stipendiat
Wir reichen Ihre Bewerbungsunterlagen an unsere Kooperationspartner weiter und Sie werden von Ihrem künftigen Mentor zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
Jetzt heißt es, etwas Geduld zu haben.
3. Schritt: Das Praktikum oder die Werksstudententätigkeit
Jetzt erhalten Sie die Chance, ein Praktikum bei dem Unternehmen Ihres Mentors zu absolvieren oder als Werkstudent tätig zu werden. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Angebot und keine Pflicht. Sprechen Sie mit Ihrem Mentor und entscheiden Sie gemeinsam, wie der optimale Weg für Sie aussieht.
4. Schritt: Das T4P Fortbildungsprogramm
Ein weiterer großartiger Mehrwert des T4P Mentoring-Programms ist die kostenlose Teilnahme an dem viermonatigen T4P-Fortbildungsprogramm – ein Intensivkurs, der Ihnen praxisrelevantes Wissen vermittelt und die ersten Grundlagen für das Steuerberaterexamen legt. Sie werden als Stipendiat in Absprache mit Ihrem Mentor zeitnah vor oder nach dem Abschluss des Studiums bzw. der Abgabe Ihrer Examensarbeit zur Teilnahme an diesem Intensivkurs eingeladen.
Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits ihr Studium beendet haben, zeitnah beenden werden oder bereits eine berufliche Tätigkeit ausüben (Steuerfachangestellte, Berufsanfänger mit Hochschulausbildung), können auch direkt mit dem Fortbildungsprogramm starten.
5. Schritt: Die Anstellung bei Ihrem Mentor
Wenn die Chemie stimmt und Sie sich einen Berufseinstieg in dem Unternehmen Ihres Mentors vorstellen können, beginnt als fünfter und letzter Schritt das Arbeitsverhältnis bei Ihrem Mentor.
Auch zu diesem Zeitpunkt können in Absprache mit Ihrem Mentor weitere Fortbildungsmaßnahmen des IAF Instituts wahrgenommen werden (Training on the Job).
Die Idee, ein Mentoring-Programm für den steuerberatenden Mittelstand ins Leben zu rufen, das einen echten Mehrwert für Studierende wie Unternehmen hat, wurde durch alarmierende Gespräche mit meinen Berufskollegen geboren. Der Berufsstand würde ausgetrocknet; es fehle an Hochschulabsolventen, die, wie früher, gut ausgebildet seien.
Ich arbeite seit fast 30 Jahren auf dem Gebiet des Steuer- und Wirtschaftsrechts, bin Jurist, Steuerberater und Strafverteidiger. Seit 1998 habe ich einen Lehrstuhl für Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre, heute an der Leuphana Universität in Lüneburg und musste tatsächlich miterleben, wie das Lehrangebot im Steuerrecht um mehr als 50% ausgedünnt wurde. Diese Entwicklung erschwert nicht nur den Berufseinstieg, sondern vergrößert auch die fachliche Lücke zwischen der Hochschulausbildung und den Anforderungen im Steuerberaterexamen.
Seit 1996 bin ich Dozent. Ich habe Mitarbeiter der Finanzverwaltung, Richter und Staatsanwälte an der Bundesfinanzakademie ausgebildet, Steuerfachassistenten und Bilanzbuchhalter unterrichtet, bin seit 2001 in Lehrgängen zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen tätig (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Abgabenordung, Internationales Steuerrecht) und bilde Berufskollegen fort. In das T4P-Programm geht neben meiner Erfahrung natürlich auch die meines gesamten Teams ein. Seit 2017 arbeiten wir mit Erfolg und freuen uns über den großen Zuspruch, den wir von Mentoren und Hochschulabsolventen erhalten haben.
Ihr
Steuerberater, Strafverteidiger & Gründer der T4P Academy
1. Schritt: Bewerbung
Bewerben Sie sich ganz einfach online für das T4P Mentoringprogramm, indem Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) hochladen.
Ihr Mentor kann auch Ihre Examensarbeit begleiten.
2. Schritt: Matching zwischen Mentor und Stipendiat
Wir reichen Ihre Bewerbungsunterlagen an unsere Kooperationspartner weiter und Sie werden von Ihrem künftigen Mentor zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
Jetzt heißt es, etwas Geduld zu haben.
3. Schritt: Das Praktikum oder die Werksstudententätigkeit
Jetzt erhalten Sie die Chance, ein Praktikum bei dem Unternehmen Ihres Mentors zu absolvieren oder als Werkstudent tätig zu werden. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Angebot und keine Pflicht. Sprechen Sie mit Ihrem Mentor und entscheiden Sie gemeinsam, wie der optimale Weg für Sie aussieht.
4. Schritt: Das T4P Fortbildungsprogramm
Ein weiterer großartiger Mehrwert des T4P Mentoring-Programms ist die kostenlose Teilnahme an dem viermonatigen T4P-Fortbildungsprogramm – ein Intensivkurs, der Ihnen praxisrelevantes Wissen vermittelt und die ersten Grundlagen für das Steuerberaterexamen legt. Sie werden als Stipendiat in Absprache mit Ihrem Mentor zeitnah vor oder nach dem Abschluss des Studiums bzw. der Abgabe Ihrer Examensarbeit zur Teilnahme an diesem Intensivkurs eingeladen.
Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits ihr Studium beendet haben, zeitnah beenden werden oder bereits eine berufliche Tätigkeit ausüben (Steuerfachangestellte, Berufsanfänger mit Hochschulausbildung), können auch direkt mit dem Fortbildungsprogramm starten.
5. Schritt: Die Anstellung bei Ihrem Mentor
Wenn die Chemie stimmt und Sie sich einen Berufseinstieg in dem Unternehmen Ihres Mentors vorstellen können, beginnt als fünfter und letzter Schritt das Arbeitsverhältnis bei Ihrem Mentor.
In Absprache mit Ihrem Mentor kehren Sie für den Besuch weiterer Fortbildungsmaßnahmen an die T4P Academy zurück (Training on the Job).